
Firmung
Die Firmvorbereitung neben dem Schulunterricht, die in unserer Pfarrei in der 5. oder 6. Klasse stattfindet, stellt nur eine kleine Begleitung auf dem Weg des Firmlings dar.
Darum möchten wir Sie dazu ermutigen, ihr Kind in Glaubensfragen und in der Glaubenspraxis zu unterstützen, um (gemeinsam) gute religiöse Erfahrungen zu machen. Unser Elternhaus prägt unweigerlich das Gottesbild mit! Schon jetzt danken wir Ihnen für Ihre Hilfe und die Auseinandersetzung mit unserem Glauben, den es immer neu zu entdecken gibt.
- Hintergrund
- für Kinder
Der Begriff "Firmung" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet (Be-)Stärkung, Bekräftigung (durch den lebendigen Geist Gottes) und soll gewissermaßen ein Auffrischen im Glauben bedeuten. Sie beschenkt den Firmling in besonderer Weise mit dem Heiligen Geist und verbindet ihn dadurch noch enger mit dem Glauben und mit der Kirche.
Ein wichtiges Wesen der Firmung besteht im Auftrag an den Firmling, auch öffentlich von seinem Glauben zu berichten und sich immer wieder mit ihm auseinanderzusetzen.
Beim Firmgottestdienst wird der Firmling während des Firmritus mit dem sogenannten Chrisam gesalbt. Das ist ein vom Bischof geweihtes Öl, hergestellt aus Olivenöl und Balsamharz. Der Firmritus wird beschlossen durch die Formel:"Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist".
Weitere Erklärfilme in der Mediathek von katholisch.de