Pfarrgemeinderatssitzung
Ausgeschiedene Pfarrgemeinderatsmitglieder verabschiedet
Sommernachtsfest am 9. Juli im Pfarrgarten – Wieder Friedensgebet am 14. Mai – umfangreiche Tagesordnung bei Pfarrgemeinderatssitzung
Kalender | Miniplan | Pfarrbrief | Notfälle
Ausgeschiedene Pfarrgemeinderatsmitglieder verabschiedet
Sommernachtsfest am 9. Juli im Pfarrgarten – Wieder Friedensgebet am 14. Mai – umfangreiche Tagesordnung bei Pfarrgemeinderatssitzung
Liebe Pfarrgemeinde,
Es ist fast zum Lachen: die Feste, die wir als Christen mit den größten Menschenmassen feiern, Weihnachten und Ostern, waren Ereignisse, die damals niemand, oder fast niemand, mitbekommen hat.
Die Geburt Jesu fand in einem abgelegenen Winkel statt. Nur ein paar Hirten bzw. dubiose Sterndeuter aus dem Osten hatten Anteil daran.
Noch verschwiegener war es mit der Auferstehung. Lediglich zwei, nach anderen Überlieferungen drei oder mehrere verhärmte Frauen wurden mit ihr konfrontierten. Und sie verstanden zunächst nichts.
Gottes zentrale Offenbarungen ereigneten sich in der Stille, jenseits der Öffentlichkeit. Das ist mir ein Trost.
Wir werden an den nächsten Tagen die Gottesdienste vermissen, die wie keine anderen Feiern im ganzen Jahr einen besonderen Charakter haben. Gründonnerstag, Karfreitag, die Osternacht: diese sind ein großes, heiliges Theater, das sich über drei Tage zieht und uns mitnimmt in die Mitte unseres Glaubens. Das zusammen mit einer großen Menge anderer Feiernden tun zu dürfen, tut gut.
In diesem Jahr ist es anders. Die großen Feiern sind abgesagt. Aber was wir feiern ist immer da. Damals wie heute zeigt sich Gott in der Stille, jenseits der Öffentlichkeit. Das kann sein die Intimität der Familie, das kann auch geschehen in der Wohnung, die ich alleine bewohne. Das kann geschehen in jedem Krankenzimmer, in jedem Zimmer eines Pflegeheimes, das die Bewohner momentan nicht verlassen können. Ostern geschieht im Inneren.
Und wenn wir in diesen Tagen besonders aneinander denken, vor allem an alle, die die Feiern in der Kirche besonders gebraucht hätten, weil sie viel allein sind, dann geschieht auch Kirche. Wenn jeder jemanden anrufen würden, der allein ist oder genervt von den Einschränkungen durch Corona? Und auch im Gebet damit Verbindung sucht?
Auch ohne große Feiern können wir Kirche sein. Daran werden uns die Glocken unserer Pfarrkirche erinnern. Zu den Zeiten, wenn im Dom zu Regensburg die Glocken läuten, werden sie auch bei uns eingeschaltet: am Gründonnerstag um 19.30 Uhr, in der Osternacht um 22.00 Uhr, am Ostersonntag um 10.00 und um 12.00 Uhr.
Bitte verfolgen Sie die Liturgie der Kartage im Livestream aus dem Dom zu Regensburg oder aus dem Petersdom in Rom. Und verfolgen Sie die vielen Angebote, die Sie auf unserer Homepage finden können. Vor allem unsere Organistin, Frau Schneider und Herr Pfarrvikar Meier haben sich einiges für Sie einfallen lassen.
Lassen Sie sich nur von der Osterfreude anstecken!
Es grüßt Sie alle aus „Quarantänien“
Ihr Pfarrer Werner Konrad
Die Pfarrei veröffentlicht jetzt Videoinformationen auf Ihrem Youtube Kanal.
Kath. Pfarramt St. Augustinus
Mönchshofstraße 1a
94234 Viechtach
Telefon: 09942 / 5061
Telefax: 09942 / 5062