Der Heilige Augustinus

* 13. 11. 354 Tagaste, Numidien
† 28. 8. 430 Hippo Regius
Zunächst Rhetor in Karthago, Rom und Mailand, wo er unter dem Einfluss des Ambrosius und seiner christlichen Mutter Monika Christ wurde (387 getauft), nachdem er zuvor den Manichäismus und die neuplatonische Skepsis innerlich überwunden hatte; Rückkehr nach Nordafrika 388; 395 Bischof von Hippo. Hauptwerke: "Bekenntnisse"; "Über die Dreieinigkeit"; "Vom Gottesstaat"; "Enchiridion".
Als Theologe war Augustinus richtungweisend für die Trinitäts-, Gnaden- und Kirchenlehre (Kampf gegen Pelagius), für die theologische Schau der Geschichte, für die Stellung der Kirche zum Staat und für die Entwicklung des westlichen Mönchtums. Durch seine zahlreichen Schriften beeinflusste er die christliche Theologie bis in die Gegenwart.
- Bild von Ökumenisches Heiligenlexikon - Joachim Schäfer (Public Domain)