Eltern-Kind-Singen für Babys und Kleinkinder

"Durch Lieder, Sprechverse und Bewegungsspiele können die Kinder zusammen mit ihren Bezugspersonen die eigene Stimme und ihren Körper entdecken und Freude daran entwickeln.

Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Rasseln und Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Forschungen bestätigen inzwischen den positiven Einfluss des Musizierens auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes - auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und die Intelligenz.“ (Schott-Verlag über „Musikgarten“)

Durch das Eltern-Kind-Singen soll spielerisches Musizieren zu einem festen Bestandteil im Familienleben werden. Denn wenn das Kleinkind aktives Musizieren in seinem Umfeld erlebt, wird es auch Freude am eigenen Musizieren entfalten!

Zu den Musikstunden gibt es ein Liederheft zum Selbstausdrucken. So kann auch zu Hause gemeinsam musiziert werden..

Inhalte:

  • Lieder kennen lernen
  • Kniereiter und Reime
  • Lieder zur Körpererfahrung und Fingerspiele
  • Schaukel- und Wiegenlieder
  • Tanzlieder und Fortbewegungsspiele
  • Echospiele
  • Einsatz von einfachen Instrumenten
  • Spiele mit Tüchern

Termine:

Montags, 16-16:30 Uhr, Eltern-Kind-Singen für Kinder ab 18 Monaten
Mittwochs, 9:15-9:45 Uhr Eltern-Kind-Singen für Babys
Mittwochs, 10:00-10:30 Uhr Eltern-Kind-Singen für Kinder ab 18 Monaten

Kontakt

Kath. Pfarramt St. Augustinus
Mönchshofstraße 1a
94234 Viechtach

Telefon: 09942 / 5061
Telefax: 09942 / 5062

Kontaktaufnahme

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.