Sternstunden im Advent
Der Geistliche möchte den Gläubigen damit die Gelegenheit geben, sich Zeit zum Abschalten, zum zu sich kommen und ruhig werden zu nehmen. „Der Advent ist eine besondere Zeit. Eine Zeit, die uns einlädt, einmal wieder in die Stille und in die Dunkelheit zu gehen“, erklärt Meier.
Die ersten Sternstunden im Advent finden als adventlicher Bußgottesdienst am Donnerstag, 7. Dezember, statt. Beginn ist um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche. Das Motto lautet dabei „Ich habe einen Stern aufgehen sehen... “. Dieser Rorate-Gottesdienst wird instrumental gestaltet.
An den beiden darauf folgenden Advents-Donnerstagen wird in den Sternstunden gemeinsam Eucharistie gefeiert. Am Donnerstag, 14. Dezember, lautet dabei das Motto „In dunkler Nacht an Sternen bloß...“. Es handelt sich dabei um eine Gedichtzeile von Johannes vom Kreuz (1542–1591), sie ist dem Gedicht „Die dunkle Nacht der Seele“ entnommen, das der Mystiker 1579 schuf. Die Gestaltung dieser Rorate übernimmt die Waldler Stubenmusik zusammen mit den Frauen des Katholischen Frauenbundes. Beginn ist ebenfalls um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche.
Der Rorate-Gottesdienst am Donnerstag, 21. Dezember, um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche befasst sich unter dem Titel „Ich sammle Sterne, Träume...“ mit Zitaten von Antoine de Saint-Exupéry. Gestaltet werden diese „Sternstunden“ im Advent von Schülern und Lehrern der Staatlichen Realschule Viechtach.
Den Abschluss der „Verabredungen mit sich selbst“ bildet die Kinderchristmette am Sonntag, 24. Dezember, um 16.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche mit Krippenspiel. Ein zentraler Satz des Spiels „Sieh da, der Stern ...“ ist das Motto des feierlichen Gottesdienstes, den der Kinder- und Jugendchor musikalisch gestalten wird.
Sternstunden im Advent soll es auch 2018 geben. Pfarrvikar Maier plant, sie dann an Samstagabenden zu veranstalten.
- Text und Intro-Foto: D. Albrecht/Viechtacher Bayerwald-Bote